Skip to content

Sie möchten mit Marketing Automation starten oder denken darüber nach? Dann werden Sie sich bestimmt verschiedene Tools ansehen. 

Heute werden an die 10.000 Marketing Automation Tools international gezählt. Puh. Eine Menge. Aber, keine Angst. Wir liefern Ihnen eine kleine Vorauswahl. 

In diesem Artikel finden Sie eine Auflistung der Top-Tools, die Sie für B2B-Marketing Automation verwenden können und sich definitiv ansehen sollten.

Tipp: Lesen Sie unseren Artikel "Marketing Automation: Ein umfassender Leitfaden"

 

Kostenloser Download: B2B Marketing Automation Vergleich


 

Das erwartet Sie in diesem Artikel:



Top-Marketing-Automation-Tools nach Datanyze

Aus 295 unterschiedlichen Marketing-Automation-Lösungen listet Datanyze die folgenden Tools unter den Top 10.

Datanyze-2025-03

Quelle: Datanyze.com - Screenshot

Wenn Sie sich den internationalen Vergleich der Marketing-Automation-Tools ansehen, entdecken Sie vermutlich wenige bekannte Gesichter. Im DACH-Raum ist eigentlich HubSpot das einzige bekannte Tool hier auf der Liste. Aber sehen wir uns einmal die Top 10 Marketing-Automation Tools lt. Datanyze.com an.

 

Das sind die Top 10 Marketing-Automation-Tools nach Datanyze

Als ich diese Liste zum ersten Mal erstellte, waren die Top-Tools neben HubSpot klarerweise Marketo, Salesforce, Adobe und Eloqua. Inzwischen hat sich das dramatisch geändert und die anderen "Giganten" erhalten nun erst ab Platz #6 Einzug.

 

Ranking

Technology

Market Share

#1

HubSpot Growth Suite

28,92%

#2

RD Station

9,86%

#3

All In Marketing Cloud

7,43%

#4

Cheetah Digital

7,41%

#5

Welcome

6,41%

#6

Oracle Marketing Cloud

6,13%

#7

Adobe Experience Cloud

5,55%

#8

Active Campaign

5,06%

#9

Salesforce Marketing Cloud

2,26%

#10

ferret one

2,22%

Aber was verrät uns diese Liste? Nun, ganz einfach: Würde ich ein Marketing-Automation-Projekt starten, dann kommt irgendwann der Punkt, an dem ich mich mit unterschiedlichen Tools beschäftigen muss. 

Und hier ist jedenfalls meine Empfehlung, einfach einmal online zu prüfen, welche Tools denn wirklich flächendeckend in Verwendung sind und was tatsächliche User:innen darüber zu sagen haben. 

 

Top-Marketing-Automation-Tools nach G2

Eines der beliebtesten Vergleichsportale ist G2. Viele Unternehmen rühmen sich auch mit dem "Category Leader" von G2 in einer speziellen Sparte. 

Am Radar hat G2 aktuell 443 unterschiedliche Marketing-Automation-Tools. Sehen wir uns einmal die Top 10 an.

G2-Grid-MAS

Quelle: g2.com/marketing-automation#grid - Screenshot

Was mir persönlich noch ein wenig besser gefällt als bei Datanyze, ist, dass G2 noch eine weitere Ebene berücksichtigt. Nämlich neben der Verbreitung auch noch die Zufriedenheit. 

So sehen wir, dass, je weiter rechts ein Logo erscheint, die Zufriedenheit höher ist und je weiter oben ein Logo sichtbar ist, die Verbreitung höher ist. 

Besonders spannend ist das, wenn man sich beispielsweise vor Augen hält, dass einige bekannte Tools, wie Salesforce, Adobe oder Oracle zwar recht weitverbreitet sind, jedoch nicht unbedingt gut abschneiden, was die Zufriedenheit angeht. 

 

Top-10-Marketing-Automation-Tools nach G2

Um hier auf Basis beider Metriken, Zufriedenheit und Verbreitung, die Top 10 zu evaluieren, gehen wir von rechts oben nach links unten. 

 

Ranking

Technology

#1

HubSpot

#2

Insider

#3

Active Campaign

#4

Braze

#5

Thryv

#6

Clever Tap

#7

Mailchimp Platform

#8

Dotdigital

#9

Customer.io

#10

Bloomreach

 

Marketing Automation Tool Vergleich

Was wir hier wunderschön erkennen können, ist, dass es einfach eine Unzahl an unterschiedlichen Marketing Automation Tools am Markt gibt und es fast unmöglich ist, alle miteinander zu vergleichen.

Wie können Sie nun also eine valide Marketing Automation Toolentscheidung treffen? Natürlich sollten Sie zuerst Ihre Ziele und Ihre Marketing-Automation-Strategie erstellen, um damit die Basis für eine Toolentscheidung zu schaffen. 

Wenn Sie aber soweit sind und sich mit Tools beschäftigen, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, es mit jenen Tools zu versuchen, die am meisten Verbreitung finden. Der Hintergrund ist ganz einfach. Wenn Sie heute in ein neues Tool investieren, wäre es vermutlich gut, eine Entscheidung für das nächste Jahrzehnt zu treffen. 

Aus meiner Sicht geht es hier vorrangig um Sicherheit (DSGVO, Verfügbarkeit des Systems, Datensicherheit, ...), Komfort in der Nutzung (Oberfläche, Service & Support in Deutsch, wenig bis kein custom Development) und Weiterentwicklung (neue Funktionen, Module, AI-Integration, etc).

Lokale Tools und Nischenprodukte scheiden daher meiner Meinung nach genauso aus wie selbstgestrickte Systeme. 

Wenn Sie Unterstützung oder Austausch zu unterschiedlichen Systemen oder Ihrer Shortlist benötigen, lassen Sie es mich gerne wissen. Vereinbaren Sie ein Meeting über die nachstehende Grafik und wir tauschen uns zu Ihren Fragen aus.

 

HubSpot Erstgespräch vereinbaren

 

Geschrieben von Michael Vaclav

Michael ist Co-Founder, Geschäftsführer & Senior HubSpot Consultant bei brandREACH. Neben seinem Hauptberuf unterrichtet er Marketing & Sales Automation an Fachhochschulen und leitet als Vizepräsident des DMVÖ die Expert Group Marketing Automation.