
Im Podcast erläutern Sandra Simlinger und Michael Vaclav die Details dieses Updates. Hören Sie sich die Episode an und besuchen Sie www.brandreach.at/podcast, um stets über neue Folgen informiert zu bleiben. Diese Zusammenfassung des Transkripts wurde mithilfe von ChatGPT erstellt.
Webinare mit HubSpot: So setzt du sie erfolgreich um (inkl. Tool-Tipps und Blueprint)
Webinare sind im B2B-Marketing längst kein Geheimtipp mehr – sie eignen sich hervorragend zur Leadgenerierung, Kundenbindung und zur Positionierung als Expert:in in deiner Branche.
Doch wie setzt man Webinare mit HubSpot um, obwohl das Tool selbst keine native Webinarfunktion anbietet? Genau darum geht es in diesem Artikel.
Warum Webinare? Warum HubSpot?
Webinare sind ein effektives Format, um Inhalte live zu vermitteln, Fragen zu beantworten und Nähe zu potenziellen Kund:innen aufzubauen. In Kombination mit einem leistungsstarken CRM wie HubSpot kannst du Webinar-Kampagnen nicht nur aufsetzen, sondern auch perfekt automatisieren und auswerten.
Wichtig vorab: HubSpot bietet keine eigene Webinar-Funktion. Du brauchst also ein externes Tool, das sich mit HubSpot integrieren lässt.
Schritt 1: Die richtige Webinar-Software auswählen
Im HubSpot App Marketplace findest du zahlreiche Tools mit vorgefertigter Integration. Empfehlenswerte Lösungen sind:
-
Zoom Webinare: weit verbreitet, stabil, gut integrierbar
-
GoToWebinar: bekannt, zuverlässig und funktionsreich
-
Microsoft Teams Webinare: besonders interessant für Unternehmen mit Office 365 Lizenz
Worauf solltest du achten?
Zwei Must-Haves für die Integration mit HubSpot:
-
Anmeldung direkt aus HubSpot heraus (z. B. über Workflows oder Formulare)
-
Rückübertragung von Teilnehmerdaten (z. B. Teilnahme, Dauer, No-Show)
Außerdem wichtig:
-
Bedienbarkeit des Tools
-
Automatisierungsmöglichkeiten (z. B. Reminder-Mails)
-
Preisstruktur und Teilnehmerlimits
Schritt 2: Webinar-Prozess definieren
Ein guter Webinarprozess besteht aus drei Phasen:
1. Teilnehmer:innen gewinnen
-
Zielgruppen-Segmentierung in HubSpot
-
Kampagnen via E-Mail, Social Ads, Blog, CTAs
-
Nutzung bestehender Kontakte über smarte Listen
2. Teilnehmer:innen aktivieren
-
Reminder-E-Mails (z. B. 24h & 1h vor dem Event)
-
Event-Kalendereinträge oder -Links
3. Follow-Up & Nachbearbeitung
-
Automatisiertes Follow-Up nach Teilnahme oder No-Show
-
Optionale On-Demand-Version für Recording-Nutzer:innen
-
Lead-Qualifizierung via Workflows
Pro-Tipp: Viele melden sich nur an, um das Recording zu erhalten. Plane auch für diese Zielgruppe eine smarte Nachbearbeitung ein!
Schritt 3: Setup in HubSpot
Wenn Tool & Prozess stehen, geht's ans operative Setup:
Diese HubSpot-Assets brauchst du:
-
Formular für die Anmeldung
-
Landingpage mit Infos & Registrierungsformular
-
Dankeseite oder Confirmation-Message
-
CTAs (z. B. Pop-ups, Banner)
-
E-Mail-Strecken für Einladung, Reminder, Follow-up
-
Listen zur Segmentierung und Zielgruppenerfassung
-
Workflows zur Automatisierung des gesamten Ablaufs
Blueprint-Tipp: Nutze ein visuelles Tool wie Miro, um deinen gesamten Prozess inkl. aller Assets zu skizzieren. Wir verlinken dir eine Beispiel-Vorlage in diesem Artikel.
Stolperfallen vermeiden: Teste dein Webinar intern
Gerade beim ersten Mal kann viel schiefgehen – von falsch verknüpften Formularen bis zu vergessenen Reminder-Mails. Deshalb unser Tipp: Starte mit einem internen Test-Webinar! Lade Kolleg:innen ein und prüfe den gesamten Ablauf vom Formular bis zum Follow-up.
Vorteil: Dein Setup ist danach ein skalierbarer Blueprint, den du für alle zukünftigen Webinare adaptieren kannst.
Welche HubSpot-Version brauche ich?
-
Marketing Hub Pro (oder höher): Optimal – alle Funktionen nutzbar
-
Marketing Hub Starter: Möglich, aber mit Einschränkungen (z. B. keine Workflows)
-
Marketing Hub Enterprise: Natürlich ebenfalls geeignet
Fazit: Fast jedes Unternehmen mit HubSpot kann Webinare sinnvoll einsetzen!
Fazit: Mit Strategie und Struktur zum Webinar-Erfolg
Ein professionell aufgesetztes Webinar in HubSpot ist kein Hexenwerk – mit dem richtigen Tool, einem durchdachten Prozess und den passenden Assets kannst du in kürzester Zeit loslegen. Und: Der Aufwand lohnt sich mehrfach – Webinare lassen sich auch als On-Demand-Content weiterverwerten.
Weiterführende Informationen und Community-Angebote
Die vollständige Beschreibung des Updates sowie Anleitungen zur Implementierung finden Interessierte in der Podcast-Beschreibung oder auf der Website von brandREACH. Überdies lädt die HubSpot User Group in Wien, geleitet von brandREACH, regelmäßig zu Stammtischen ein. Diese Treffen bieten eine Gelegenheit zum Networking und Austausch zu HubSpot-Themen.
Anmelden kann man sich unter events.hubspot.com/wien
Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann den Podcast „So funktioniert HubSpot“ auf brandreach.at/podcast abonnieren und sich per E-Mail über neue Folgen benachrichtigen lassen.
- Besuchen Sie unseren Podcast auf Spotify
- Besuchen Sie unseren Podcast auf Apple
- Besuchen Sie unseren Podcast auf Amazon
Eine Anleitung zum aktuellen Inhalt gibt es hier:
- Leitfaden "Webinare mit HubSpot automatisieren": https://www.brandreach.at/hubspot-webinar-blueprint-download
- HubSpot & Zoom Webinare verwenden: https://knowledge.hubspot.com/de/integrations/use-hubspot-and-zoom-webinars
- HubSpot & MS Teams Webinare verwenden: https://knowledge.hubspot.com/de/integrations/use-hubspot-and-microsoft-teams-webinars
- HubSpot & GoToWebinar verwenden: https://knowledge.hubspot.com/de/integrations/use-the-gotowebinar-integration-with-hubspot