Blog | brandREACH

Nie wieder falsche Nummern im CRM – das neue Workflow-Feature von HubSpot

Geschrieben von brandREACH - Diamond HubSpot Partner | 10.09.2025 08:43:44

Im Podcast erläutern Sandra Simlinger und Michael Vaclav die Details dieses Updates. Hören Sie sich die Episode an und besuchen Sie www.brandreach.at/podcast, um stets über neue Folgen informiert zu bleiben. Diese Zusammenfassung des Transkripts wurde mithilfe von ChatGPT erstellt.

 

 

Telefonnummern-Validierung in HubSpot-Workflows: Ein echter Effizienzgewinn für internationale Unternehmen

Saubere und konsistente Daten sind das Fundament jeder erfolgreichen CRM-Strategie. Besonders für Konzerne mit internationalen Standorten ist es entscheidend, dass Kundendaten nicht nur vollständig, sondern auch korrekt formatiert sind. Ein häufiges Problem: Telefonnummern. Unterschiedliche Eingabeformate, fehlende Ländervorwahlen oder vergessene Pluszeichen machen es schwer, zuverlässige Kontaktaufnahmen sicherzustellen.

Mit einem neuen HubSpot-Update gibt es nun eine Lösung, die genau hier ansetzt. Ab sofort lassen sich Telefonnummern nicht nur validieren und formatieren, sondern diese Prozesse auch direkt in Workflows automatisieren.

Von manueller Pflege zur Automatisierung

Bisher konnten Telefonnummern zwar über Feldeinstellungen geprüft werden, doch die Automatisierung über Workflows war nicht möglich. Das bedeutete: Entweder man verlässt sich auf externe Services oder korrigiert die Daten mühsam per Hand.

Das neue Feature bringt die Validierung als Workflow-Aktion. Damit lassen sich Telefonnummern systematisch prüfen, korrigieren und standardisieren. Ein fehlendes Pluszeichen wird ergänzt, eine nicht vorhandene Ländervorwahl automatisch hinzugefügt – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Vorteile für internationale Unternehmen

Der Nutzen für größere Organisationen liegt auf der Hand. Einheitlich formatierte Telefonnummern sorgen nicht nur für eine bessere Datenqualität im CRM, sondern stellen sicher, dass Anrufe weltweit zuverlässig funktionieren.

  • Globale Konsistenz: Telefonnummern werden nach internationalen Standards formatiert, unabhängig vom Standort der Niederlassung.

  • Effizienz im Team: Datenbereinigung erfolgt automatisiert, ohne zusätzliche Ressourcen zu binden.

  • Zuverlässige Erreichbarkeit: Sales- und Serviceteams können sicher sein, dass hinterlegten Nummern tatsächlich funktionieren – auch länderübergreifend.

Gerade Konzerne, die in mehreren Märkten aktiv sind, profitieren davon, dass die Validierung nicht mehr von der individuellen Eingabequalität einzelner Mitarbeiter abhängt.

Technische Details und Verfügbarkeit

Das Feature befand sich in einer Private Beta als wir die Folge aufgenommen haben, ist aber inzwischen für alle verfügbar. Es steht allen Pro- und Enterprise-Versionen zur Verfügung, da die Workflow-Engine Voraussetzung ist.

Die Validierung folgt internationalen Standards und berücksichtigt Parameter wie:

  • Beginn der Nummer mit einem Pluszeichen

  • Einhaltung der Länge (zwischen 4 und 15 Ziffern)

  • korrekter Ländercode

Fehler wie Zahlendreher können zwar weiterhin nicht automatisch erkannt werden, doch das Feature stellt sicher, dass Telefonnummern zumindest formell korrekt und konsistent sind.

Unser Fazit

Für Unternehmen, die großen Wert auf Datenqualität legen und ihre internationalen Prozesse optimieren wollen, ist dieses Update ein bedeutender Schritt. Mit der Möglichkeit, Telefonnummern direkt in Workflows zu validieren, schafft HubSpot die Grundlage für ein sauberes, global einheitliches CRM – und spart dabei Zeit und Ressourcen.



Weiterführende Informationen und Community-Angebote

Seit 2024 leiten wir die offizielle HubSpot User Group in Wien. Wir treffen uns einmal im Monat persönlich und diskutieren ein spezielles HubSpot-Thema. Wenn Sie auch einmal teilnehmen möchten, können Sie sich unter nachstehendem Link einfach kostenlos anmelden: events.hubspot.com/wien

Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann den Podcast „So funktioniert HubSpot“ auf brandreach.at/podcast abonnieren und sich per E-Mail über neue Folgen benachrichtigen lassen.

Eine Anleitung zum aktuellen Inhalt gibt es hier: