Blog | brandREACH

Mehrere Owner in HubSpot: Das neue Multi-User-Feature im Überblick

Geschrieben von brandREACH - Diamond HubSpot Partner | 28.11.2025 10:49:17

Im Podcast erläutern Sandra Simlinger und Michael Vaclav die Details dieses Updates. Hören Sie sich die Episode an und besuchen Sie www.brandreach.at/podcast, um stets über neue Folgen informiert zu bleiben. Diese Zusammenfassung des Transkripts wurde mithilfe von ChatGPT erstellt.

 

 

Mehrere Benutzer:innen pro Eigenschaft in HubSpot – ein stilles, aber starkes Update

Manche Produktneuerungen in HubSpot sind laut, andere eher leise. Und dennoch können gerade die leisen Updates im Alltag einen großen Unterschied machen. Ein solches Beispiel ist die neue Möglichkeit, in benutzerdefinierten Eigenschaften vom Typ „HubSpot-Benutzer“ nicht nur eine, sondern mehrere Personen auszuwählen.

Bis vor Kurzem war es in HubSpot nur möglich, einem Datensatz genau eine Person über dieses Feld zuzuordnen – etwa als zuständige Ansprechperson in einem Unternehmen oder im Kontext eines Deals. Gerade bei größeren Teams oder übergreifenden Projekten war das ein echter Nachteil. Es gab schlicht keine elegante Möglichkeit, Zuständigkeiten gemeinsam abzubilden, ohne sich mit Workarounds wie zusätzlichen Eigenschaften oder Notizen zu behelfen.

 

Zusätzliche Flexibilität beim Anlegen von Eigenschaften

Dieses Problem hat HubSpot nun gelöst. Wer eine neue Eigenschaft vom Typ „HubSpot-Benutzer“ anlegt, kann ab sofort entscheiden, ob darin eine einzelne oder mehrere Benutzer:innen ausgewählt werden dürfen. Die Option wird über einen einfachen Radio-Button beim Anlegen der Eigenschaft gesteuert. Bestehende Eigenschaften bleiben unverändert, aber bei der Neuanlage steht nun diese zusätzliche Flexibilität zur Verfügung.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig. Ein Vertriebsteam, das gemeinsam an einem Kunden arbeitet. Zwei Ansprechpartner:innen aus verschiedenen Abteilungen, die sich um unterschiedliche Aspekte desselben Unternehmens kümmern. Oder ein gemeinsames Projektteam, das sich einen Deal teilt. All diese Szenarien lassen sich jetzt deutlich einfacher und transparenter in HubSpot abbilden.

Wichtig ist: Die klassische Standard-Eigenschaft „Company Owner“ bleibt weiterhin nur einfach belegbar. Das ergibt in vielen Fällen auch Sinn, etwa wenn eine Person klar die Hauptverantwortung trägt. Wer jedoch zusätzliche Ansprechpersonen dokumentieren möchte, kann dafür eine neue Eigenschaft anlegen und dort beliebig viele aktive Benutzer:innen hinterlegen.

Auch im Bereich Automatisierung ergeben sich neue Möglichkeiten. Denn jede Eigenschaft vom Typ „HubSpot-Benutzer“ kann in Workflows verwendet werden – beispielsweise, um Aufgaben an alle hinterlegten Personen zuzuweisen. So lassen sich Prozesse noch besser an reale Teamstrukturen anpassen.

Besonders erfreulich: Diese Funktion steht allen Nutzer:innen zur Verfügung – unabhängig davon, ob man mit einer Free-, Starter-, Professional- oder Enterprise-Lizenz arbeitet.

Für viele ist dieses Feature vielleicht nur ein kleines Detail. Für alle, die in Teams arbeiten, könnte es aber genau das Puzzlestück sein, das bisher gefehlt hat, um HubSpot wirklich teamfähig zu machen.

 

Weiterführende Informationen und Community-Angebote

Seit 2024 leiten wir die offizielle HubSpot User Group in Wien. Wir treffen uns einmal im Monat persönlich und diskutieren ein spezielles HubSpot-Thema. Wenn Sie auch einmal teilnehmen möchten, können Sie sich unter nachstehendem Link einfach kostenlos anmelden: events.hubspot.com/wien

Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann den Podcast „So funktioniert HubSpot“ auf brandreach.at/podcast abonnieren und sich per E-Mail über neue Folgen benachrichtigen lassen.

Eine Anleitung zum aktuellen Inhalt gibt es hier: