Blog | brandREACH

Effizienteres CRM: Automatische Erkennung von Duplikaten in HubSpot

Geschrieben von brandREACH - Diamond HubSpot Partner | 13.10.2025 08:19:51

Im Podcast erläutern Sandra Simlinger und Michael Vaclav die Details dieses Updates. Hören Sie sich die Episode an und besuchen Sie www.brandreach.at/podcast, um stets über neue Folgen informiert zu bleiben. Diese Zusammenfassung des Transkripts wurde mithilfe von ChatGPT erstellt.

 

 

 

 

Automatische Duplikatserkennung in HubSpot: Mehr Datenqualität für Unternehmen

Datenqualität ist für große Unternehmen und Konzerne ein entscheidender Erfolgsfaktor. Vertriebs- und Marketingteams verlassen sich täglich auf aktuelle, konsistente und fehlerfreie Informationen im CRM. Doch gerade hier liegt eine der größten Herausforderungen: die Entstehung von Duplikaten. Mehrfach angelegte Kontakte oder Unternehmen führen nicht nur zu ineffizienten Prozessen, sondern auch zu falschen Entscheidungen, weil der Überblick verloren geht.

 

Die Herausforderung: Duplikate im CRM

Trotz bestehender Mechanismen zur Vermeidung von Doppelungen – wie der Abgleich von E-Mail-Adressen oder Unternehmensdomains – entstehen in der Praxis dennoch zahlreiche Duplikate. Besonders in komplexen Vertriebsstrukturen, in denen mehrere Mitarbeiter parallel neue Kontakte anlegen, können ohne eindeutige E-Mail-Adresse schnell mehrere Einträge zur gleichen Person entstehen. Bei Unternehmen verschärft sich das Problem zusätzlich, wenn internationale Domains wie „loreal.com“ in unterschiedlichen Ländern verwendet werden.

 

Das neue Feature: Automatisches Zusammenführen von Datensätzen

Mit einem neuen HubSpot-Feature wird dieser Problematik begegnet: der automatischen Duplikatserkennung und -zusammenführung.

 

  • Bei Kontakten können Vorname, Nachname und Telefonnummer als Kriterien definiert werden. Stimmen diese überein, werden die Datensätze automatisch gemerged.

  • Bei Unternehmen erfolgt der Abgleich auf Basis von Domain, Land, Region, Branche und Telefonnummer. Diese Kombination gewährleistet, dass nicht versehentlich unterschiedliche Niederlassungen zu einem einzigen Datensatz verschmolzen werden.

Das Feature ist über die gewohnten Einstellungen zur manuellen Duplikatserkennung zugänglich. Unternehmen können dort festlegen, welche Kriterien ausschlaggebend sein sollen. Damit bleibt Spielraum für Anpassungen – etwa wenn bereits eine identische Telefonnummer als ausreichend betrachtet wird.

 


Vorteile für große Unternehmen

Gerade in Konzernen mit komplexen Organisationsstrukturen bietet die neue Funktion erhebliche Mehrwerte:

  • Höhere Datenqualität durch automatische Bereinigung von Dubletten.

  • Effizienzsteigerung für Vertrieb und Marketing, da redundante manuelle Prüfungen entfallen.

  • Bessere Entscheidungsgrundlage, weil Reports und Analysen auf sauberen Daten basieren.

  • Weniger Risiken im Kundenkontakt, da Verwechslungen und doppelte Ansprache vermieden werden.

 

Verfügbarkeit und Ausblick

Aktuell befindet sich die automatische Duplikatserkennung in einer Public Beta, bevor das Feature offiziell ausgerollt wird. Vorgesehen ist der Einsatz in den Editionen Operations Hub Pro und Operations Hub Enterprise. Perspektivisch ist davon auszugehen, dass weitere Abgleichkriterien ergänzt werden, um die Flexibilität noch zu erhöhen.

 

Fazit

Für große Unternehmen ist die Sicherstellung einer hohen Datenqualität im CRM kein optionales Extra, sondern eine strategische Notwendigkeit. Mit der automatischen Duplikatserkennung in HubSpot wird ein zentraler Schwachpunkt adressiert, der in vielen Organisationen bisher zeitaufwendig manuell gelöst werden musste. Das neue Feature ist ein weiterer Schritt in Richtung effizientere Prozesse und verlässlichere Daten – und damit ein klarer Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die HubSpot im großflächigen Einsatz nutzen.

 

Weiterführende Informationen und Community-Angebote

Seit 2024 leiten wir die offizielle HubSpot User Group in Wien. Wir treffen uns einmal im Monat persönlich und diskutieren ein spezielles HubSpot-Thema. Wenn Sie auch einmal teilnehmen möchten, können Sie sich unter nachstehendem Link einfach kostenlos anmelden: events.hubspot.com/wien

Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann den Podcast „So funktioniert HubSpot“ auf brandreach.at/podcast abonnieren und sich per E-Mail über neue Folgen benachrichtigen lassen.

Eine Anleitung zum aktuellen Inhalt gibt es hier: