Im Podcast erläutern Sandra Simlinger und Michael Vaclav die Details dieses Updates. Hören Sie sich die Episode an und besuchen Sie www.brandreach.at/podcast, um stets über neue Folgen informiert zu bleiben. Diese Zusammenfassung des Transkripts wurde mithilfe des ChatGPT erstellt.
In der aktuellen Update-Folge unseres Podcasts haben wir – Sandra Simlinger und Michael Vaclav, HubSpot Consultants und Co-Founder von Brandreach – über den zweiten Teil unserer Breeze-Serie gesprochen: den HubSpot Prospecting Agent. Diese neue Funktion bringt künstliche Intelligenz direkt in eure Sales-Prozesse und eröffnet ganz neue Möglichkeiten im Lead-Management und der Kundenansprache.
Der Prospecting Agent ist ein KI-gestütztes Tool innerhalb von HubSpot, das speziell für den automatisierten Vertriebsprozess entwickelt wurde. Die Grundidee: Der Agent identifiziert potenzielle Kund:innen (Prospects), erstellt automatisch individuelle E-Mails und versendet sie – auf Wunsch sogar vollautomatisch.
Doch das Ganze funktioniert nicht "einfach irgendwie", sondern basiert auf fundierten Daten:
Produkte & Services: Man hinterlegt in HubSpot detaillierte Beschreibungen der eigenen Angebote – nicht zu verwechseln mit der klassischen Produktdatenbank. Hier geht es eher um den Nutzen, Zielgruppen und Einsatzgebiete.
ICPs (Ideal Customer Profiles): Damit die KI weiß, für wen welche E-Mail relevant ist, werden Zielgruppen definiert – basierend auf relevanten Kriterien.
CTAs (Call-to-Actions): Zielgerichtete Handlungsaufforderungen wie „Meeting buchen“ geben dem Agent ein klares Ziel für die Kommunikation mit potenziellen Leads.
Ein Highlight: Der Prospecting Agent kann entweder halb- oder vollautomatisch arbeiten.
Halbautomatisch: Die KI erstellt E-Mail-Vorschläge, die ihr manuell prüfen und freigeben könnt.
Vollautomatisch: Die E-Mails werden ohne manuellen Eingriff verschickt. Klingt mutig? Ist es auch. Aber die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Die erstellten E-Mails sind keine Templates, sondern individuell recherchierte und formulierte Texte – auf Basis der Informationen aus Breeze Intelligence, der übergeordneten KI-Schicht von HubSpot.
Neben der klassischen Neukundenansprache sind auch folgende Use Cases möglich:
Reaktivierung inaktiver Leads: Wenn über einen definierten Zeitraum keine Interaktion stattgefunden hat, kann die KI automatisch eine neue Kontaktaufnahme starten.
Kontaktaufnahme basierend auf Website-Besuchen: Besucht jemand eure Website und entspricht eurem ICP, kann das der Auslöser für eine KI-gesteuerte E-Mail sein.
Integration mit Workflows: In komplexeren Setups lassen sich Kontakte über Workflows an den Prospecting Agent weitergeben – z. B. nach einer Webinar-Anmeldung oder einem Whitepaper-Download.
Stellt euch vor, ein Unternehmen besucht eure Website. Breeze Intelligence erkennt, dass es euer Wunschkunde sein könnte. Der Besucher lädt ein Whitepaper herunter – das Signal wird automatisch erkannt, der Lead wird im System angereichert und über einen Workflow an den Prospecting Agent weitergeleitet. Dieser erstellt drei individuelle E-Mails – und versucht, ein Meeting zu arrangieren. Und das alles passiert, ohne dass jemand manuell eingreifen muss. Ziemlich beeindruckend, oder?
Der Prospecting Agent befindet sich derzeit in öffentlicher Beta und ist bereits für alle Nutzer:innen mit Sales Hub Pro oder Enterprise verfügbar. Ihr müsst also nicht zwingend ein Enterprise-Abo haben, um diese Funktion nutzen zu können – ein großes Plus!
Mit dem Prospecting Agent geht HubSpot einen weiteren großen Schritt in Richtung Automatisierung und KI-gestütztem Vertrieb. Was bisher aufwändig manuell oder mit komplexen Workflows umgesetzt wurde, läuft nun (fast) von selbst – individuell, datenbasiert und zielgerichtet.
Wir werden das Feature bei Brandreach in den kommenden Wochen selbst implementieren und euch natürlich auf dem Laufenden halten. Wenn ihr Fragen habt oder den Prospecting Agent selbst ausprobieren möchtet, meldet euch gerne bei uns!
Die vollständige Beschreibung des Updates sowie Anleitungen zur Implementierung finden Interessierte in der Podcast-Beschreibung oder auf der Website von brandREACH. Überdies lädt die HubSpot User Group in Wien, geleitet von brandREACH, regelmäßig zu Stammtischen ein. Diese Treffen bieten eine Gelegenheit zum Networking und Austausch zu HubSpot-Themen.
Anmelden kann man sich unter events.hubspot.com/wien
Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, kann den Podcast „So funktioniert HubSpot“ auf brandreach.at/podcast abonnieren und sich per E-Mail über neue Folgen benachrichtigen lassen.
Eine Anleitung zum aktuellen Inhalt gibt es hier: https://www.hubspot.de/products/sales/ai-prospecting-agent