Zu Content springen
So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH

So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH

Tech NewsManagement29 Episoden
Dieser Podcast beschäftigt sich mit Themen rund um HubSpot. Das können Updates, spezielle Module, Tipps & Tricks oder auch Fallstudien sein.
Letzte Episode

Alle Episoden

Standardobjekte in HubSpot umbenennen: Ein kleines Update mit großer Wirkung

Standardobjekte in HubSpot umbenennen: Ein kleines Update mit großer Wirkung

5 Min. 15 Sek.
In dieser Update-Folge sprechen Michael Vaclav und Sandra Simlinger über ein neues Feature in HubSpot: Standardobjekte können jetzt umbenannt werden. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, hat große praktische Relevanz. Unternehmen, die mehrere Systeme parallel im Einsatz haben oder von einem anderen CRM wechseln, kennen das Problem: Unterschiedliche Begriffe wie „Accounts“ statt „Unternehmen“, „Opportunities“ statt „Deals“ oder „Leads“ statt „Kontakte“ führen oft zu Missverständnissen. Mit der neuen Funktion können diese Objekte ganz einfach im Singular und Plural individuell benannt werden. So wird eine einheitliche Sprache im Unternehmen ermöglicht, Prozesse werden klarer, und Missverständnisse in der internen Kommunikation lassen sich vermeiden. Die Umstellung erfolgt unkompliziert in den Objekteinstellungen, ist für alle HubSpot-Produkte verfügbar und kann sofort genutzt werden. Weiterführende Informationen: Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/de/object-settings/rename-objects Bleibe in Kontakt: > Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcast > HubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wien > Sandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/ > Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
Episode wiedergeben
Deal Scoring in HubSpot: smarter verkaufen, präziser planen

Deal Scoring in HubSpot: smarter verkaufen, präziser planen

7 Min. 57 Sek.
In dieser Folge tauchen Michael Vaclav und Sandra Simlinger tief ins Thema Deal Scoring in HubSpot ein. Sie zeigen, warum es mehr ist als nur ein nettes Feature und wie es dabei hilft, Abschlusswahrscheinlichkeiten im Sales-Prozess präziser einschätzen zu können. Anhand von Beispielen wird deutlich, wie Unternehmen mit einem Bündel an Signalen – etwa Meeting-Häufigkeit, Angebotsaufrufen oder Interaktionen – realistischere Vorhersagen treffen und ihre Pipeline besser steuern können. Zusätzlich beleuchten die beiden die Vorteile des neuen Lead Scoring Tools: von individuell definierbaren Schwellenwerten über Automatisierungen bis hin zur praktischen Decay-Funktion, die veraltete Interaktionen automatisch abwertet. Weiterführende Informationen: Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/scoring/understand-the-lead-scoring-tool Bleibe in Kontakt: > Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcast > HubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wien > Sandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/ > Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
Episode wiedergeben
Nie wieder falsche Nummern im CRM – das neue Workflow-Feature von HubSpot

Nie wieder falsche Nummern im CRM – das neue Workflow-Feature von HubSpot

8 Min. 7 Sek.
In dieser Update-Folge sprechen Sandra Simlinger und Michael Vaclav über ein neues Feature in HubSpot, das die Validierung und Formatierung von Telefonnummern nun auch direkt in Workflows ermöglicht. Bisher war es zwar möglich, Telefonnummern in Feldern zu prüfen und zu formatieren, jedoch nicht automatisiert über Workflows. Michael erklärt, dass Unternehmen künftig eine Workflow-Aktion nutzen können, um Telefonnummern systematisch zu validieren und zu korrigieren – etwa das automatische Hinzufügen des Ländercodes oder des Pluszeichens. Damit lassen sich auch große Datenmengen effizient prüfen und standardisieren. Besonders für internationale Unternehmen bringt dieses Update einen hohen Nutzen: Telefonnummern werden überall im CRM konsistent gepflegt, was zuverlässige Erreichbarkeit und reibungslose Kommunikation gewährleistet. Zuvor gab es kaum praktikable Alternativen, außer auf externe Dienste zurückzugreifen oder manuell Fehler zu korrigieren. Mit dem neuen Workflow-Feature wird dieser Prozess nun erheblich vereinfacht. Als wir die Folge aufgenommen haben, befand sich das Feature noch in einer Beta. Inzwischen ist es live verfügbar. Verfügbar ist es für alle Pro- und Enterprise-Versionen, da die Workflow-Engine Voraussetzung ist. Weiterführende Informationen: > Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/de/workflows/format-phone-numbers-using-workflows Bleibe in Kontakt: >Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcast > HubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wien > Sandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/ > Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
Episode wiedergeben
Wie du fehlerfreie Workflows in HubSpot sicherstellst

Wie du fehlerfreie Workflows in HubSpot sicherstellst

11 Min. 21 Sek.
In dieser FAQ-Spezialfolge sprechen Michael Vaclav und Sandra Simlinger über eine häufig gestellte Frage aus der Community: „Wie stelle ich sicher, dass meine Workflows in HubSpot zuverlässig funktionieren?“ Inhalt dieser Folge: Grundprinzip: Testen, testen, testen! Sandra betont, wie wichtig es ist, nicht nur den „Happy Case“ zu prüfen – also den Idealfall –, sondern auch alle möglichen Varianten und Sonderfälle durchzudenken. Praxisbeispiel: Whitepaper-Versand per Formular Was passiert, wenn jemand das Formular mehrfach ausfüllt? Was, wenn jemand vom Marketing abgemeldet ist oder noch kein Double Opt-in bestätigt hat? Sandra zeigt auf, wie man sich durch gezielte Planung und Testfälle vor Überraschungen schützt. Geheimtipp: Aktionsausgaben als Sicherheitsnetz Ein oft übersehener, aber sehr nützlicher HubSpot-Mechanismus: „Aktionsausgabe prüfen“ – damit kann man z. B. erkennen, ob eine E-Mail erfolgreich versendet wurde oder nicht. Bei Fehlern lassen sich dann automatische Benachrichtigungen einrichten, um manuell eingreifen zu können. Warum das wichtig ist Gerade bei kritischen oder sehr komplexen Workflows – wie z. B. Lead-Rotation über mehrere Produktgruppen und Länder hinweg – ist es essenziell, auch an seltene oder schwer vorhersehbare Fehlerfälle zu denken. Sandras Erfahrungswert: Soft Bounces ≠ Fehler Achtung: Soft Bounces gelten in HubSpot weiterhin als erfolgreich zugestellt, obwohl sie das faktisch nicht immer sind – ein wichtiger Hinweis für alle, die auf zuverlässige Kommunikation angewiesen sind. Technische Voraussetzungen Die vorgestellten Funktionen sind verfügbar in HubSpot Professional-Plänen (Marketing, Sales, Service & Operations Hub). Weiterführende Informationen: Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/de/workflows/use-if-then-branches-in-workflows#eine-verzweigung-vom-typ-eine-eigenschafts--oder-aktionsausgabe-konfigurieren Bleibe in Kontakt: Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
Episode wiedergeben
Clone it! Das HubSpot-Feature, das dir Workflows spart.

Clone it! Das HubSpot-Feature, das dir Workflows spart.

8 Min. 7 Sek.
In dieser Update-Folge sprechen Sandra und Michael über ein kleines, aber äußerst praktisches neues Feature in HubSpot: das manuelle Klonen von Objekten. Bisher mussten Nutzer:innen aufwendige Workflows konfigurieren, um Deals, Tickets oder andere Objekte zu kopieren – insbesondere für Anwendungsfälle wie Vertragsverlängerungen, wiederkehrende Aufgaben oder ähnliche Anfragen. Jetzt gibt es endlich einen „Clone“-Button direkt in der Benutzeroberfläche. Michael erklärt, wie das Feature funktioniert, welche Objekttypen unterstützt werden (Deals, Unternehmen, Tickets, Custom Objects etc.) und welche Einschränkungen es gibt (z. B. bei berechneten Eigenschaften oder Aktivitäts-Historien). Ein großer Vorteil: man sieht auch in den Berichten, welche Objekte geklont wurden und kann so sauber unterscheiden. Ein weiteres Plus: das Feature ist für alle HubSpot-Versionen verfügbar und aktuell als Public Beta nutzbar. Einfach in den Beta-Einstellungen aktivieren und loslegen! Weiterführende Informationen: Eine Beschreibung dieser Public Beta Funktion ist in deinem Portal unter "Product Updates" als "Allgemeines Klonen von Datensätzen" einsehbar. Bleibe in Kontakt: > Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcast > HubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wien > Sandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/ > Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
Episode wiedergeben
Mehr Episoden